3.150.000 EUR Dieses ehemalige Kloster wurde 2011 in eine private Wohnvilla umgewandelt. 1920 wurden die Schwestern des Ordens "Onder de Bogen" in Elshout empfangen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das beschädigte Haus repariert und die Kapelle wieder aufgebaut. Diese imposante Villa kann in drei miteinander verbundene Gebäude unterteilt werden. Alle mit ihrer eigenen Identität. Bitte beachten Sie die Grundrisse für die Aufteilung. Das Kloster Das Gebäude in der Mitte ist ein imposantes Haus (ehemaliges Kloster). Im Erdgeschoss finden Sie viele Bereiche wie wohnzimmer, küche, büros und abstellräume. An beiden Enden der Halle befindet sich ein Durchgang zu den anderen Gebäuden. Links die alte Schule und rechts die Kapelle. Die Küche ist sehr luxuriös und komplett ausgestattet. Der Hauswirtschaftsraum und der geräumige Keller sind sehr schön für zusätzlichen Stauraum. Das Wohnzimmer ist mit einem Gaskamin ausgestattet. Ein wunderbar geräumiger Raum mit viel Glas. Auf den Etagen befinden sich insgesamt zwei voll ausgestattete Badezimmer, eine Waschküche und neun (Bett-) Zimmer. Die Kapelle Auf der rechten Seite Die ehemalige Kapelle wurde zu einem gemütlichen Tagungsraum mit einer beeindruckenden und charakteristischen Holzbar umgebaut. Dieses Zimmer hat auch eine eigene Toilettengruppe. Schule Auf der linken Seite Dies ist die alte Schule, zu der kürzlich eine Erweiterung hinzugefügt wurde. Dieser Raum ist insgesamt 48 Meter tief und 9 Meter breit und besteht aus verschiedenen Räumen. Auch hier stehen mehrere Toiletten zur Verfügung und der riesige Dachboden ist über eine feste Treppe im Anbau zu erreichen. Es wurde ein Antrag auf Realisierung von 6 Wohnungen und 1 Haus in der ehemaligen Schule gestellt. Architectenbureau Van Reeven fertigte die mit dieser Anfrage verbundenen Skizzen an. Garten Sehr schöner und gepflegter Garten rund um das Haus. Das Nebengebäude verfügt über eine Veranda, von der aus man einen schönen Blick auf die Rückseite des Grundstücks hat. Diese Veranda ist mit einer Außenküche ausgestattet. Hinter dem Nebengebäude befindet sich eine große Liegewiese. Das Ganze ist ein einzigartiges monumentales Herrenhaus, das traditionell auf Stahl gebaut und gegründet ist. Das Haus ist mit einer Dachisolierung ausgestattet. Das Haus wird durch eine Holzzentralheizung beheizt, die sich im Nebengebäude befindet. Dieser Holzpelletofen ist CO²-neutral und energiesparend und kümmert sich um die Fußbodenheizung im Erdgeschoss und die Heizkörper im ersten Stock. Der Kessel liefert das heiße Wasser. Auf jeder Etage befindet sich eine moderne Strominstallation. Überall im Haus gibt es Daten- und Kommunikationsverbindungen. Die Hausautomation wurde im ganzen Haus implementiert. 21 Z 8 Ba Stockwerk 559 m² Grundstück 5.230 m² Drunen